![]() |
||||||||||||||
Pläne 2020 / 21 / 22 "Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan Gehn tun sie beide nicht." (Bertold Brecht) |
||||||||||||||
![]() Arkadij Babtschenko |
||||||||||||||
31. März 2022 Dorota Masłowska: Bowie in Warschau ![]() Übersetzung / Rowohlt Berlin |
||||||||||||||
3.Januar 2022
J.W. Goethe - Die Leiden des jungen Werther Ewelina Marciniak (Regie) Jarosław Murawski (Spielfassung) Übersetzung für das Deutsche Theater Berlin |
||||||||||||||
14. November 2021 17.00 Uhr "Europa - quo vadis?" ![]() ![]() Gespräch mit Helga Hirsch und Stefan Chwin Unrast Berlin - Deutsch-Polnisches Literaturforum |
||||||||||||||
7. November 2021 Lesung mit Hanns Zischler ![]() aus Witold Gombrowicz' "Berliner Notizen" Hansa-Bibliothek Berlin / Pilecki-Institut |
||||||||||||||
WS 2021/22 Gastdozentur an der TU Berlin
Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte "Künstliche Intelligenz und literarische Übersetzung. Eine interdisziplinäre Suche nach dem Subjekt der Übersetzung und den uneinnehmbaren Festungen menschlicher Kreativität" ![]() mit einem Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen des Programms "NEUSTART KULTUR" aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Erstes Seminar: 28. Oktober 2021, 11.00 Uhr |
||||||||||||||
23. Oktober 2021 ![]() mit Dorota Masłowska in Göttingen |
||||||||||||||
"Gombrowicz in Berlin und das DAAD-Künstlerprogramm im Ost-West-Konflikt", in:
Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in
Ost und West nach dem Mauerbau. Hg. Jutta Müller-Tamm. Walter de
Gruyter: Berlin/Boston 2021, S. 155 - 170.
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
15. April 2021 Kira Jarmysch - DAFUQ ![]() (Невероятные происшествия в женской камере № 3) Roman (Rowohlt Berlin) |
||||||||||||||
12.
Februar 2021
"Das Gefühl der eigenen Verletzlichkeit ertragen. Über Szczepan Twardoch" (Essay) Dialog 134 (2020-2021), S 75 - 80. |
||||||||||||||
3.
Februar 2021
Sehnsucht ![]() Gespräch mit Dorota Masłowska Literaturhaus Stuttgart |
||||||||||||||
2.
Februar 2021
![]() "Gombrowicz in Berlin und das DAAD-Künstlerprogramm im Ost-West-Konflikt" Vorlesung an der FU Berlin im Rahmen der Veranstaltung Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau (Konzeption: Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm) |
||||||||||||||
26.
Januar 2021
Übersetzungsseminar zu Julian Tuwim Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft Institut für Slavistik Universität Potsdam |
||||||||||||||
30.
November 2020
Anna Maria Potocka Das polnische Paket - die Durchschlagskraft der Rechten (Übersetzung) ![]() Lettre International |
||||||||||||||
23.
- 25. November 2020
"Asyl- und Einwanderungsrecht in Deutschland seit 2015 - Theorie und Praxis" im Rahmen des Online-Seminars für russische Menschenrechtler veranstaltet vom Zentrum Memorial und vom Forum russischsprachiger Europäer |
||||||||||||||
17. Oktober 2020 Dorota Masłowska vs. Corona-Virus ![]() Bogumił-Linde-Preis Göttingen |
||||||||||||||
2. - 5. Oktober 2020 Jahrestreffen der Gombrowicz-Clique ![]() in Paris |
||||||||||||||
19.
September 2020
Szczepan Twardoch ![]() Internationales Literaturfestival Berlin |
||||||||||||||
18. September 2020 Dorota Masłowska und Olaf Kühl im Gespräch ![]() Uniwersytet Trzech Pokoleń Humboldt-Universität Berlin |
||||||||||||||
17. September 2020 Szczepan Twardoch ![]() © Similitudo Harbour Front Literaturfestival Hamburg |
||||||||||||||
30. Juni 2020 Beniamin Bukowski Marienplatz (Theaterstück) Premiere in der Regie von András Dömötor geplant für den 19. Dezember 2020 Residenztheater München |
||||||||||||||
26.
Juni 2020
Seminar "Drach und das Schlesische" Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Halle/Jena |
||||||||||||||
22. März 2020 Dorota Masłowska Corona - Virus ![]() Literaturhaus Stuttgart |
||||||||||||||
13. März 2020 Dorota Masłowska Corona - Virus Polnisches Institut Leipzig |
||||||||||||||
2019 |
||||||||||||||
2018 | ||||||||||||||
2017 |
||||||||||||||
|