|
![]() |
Liefertermin
/ Veranstaltungs- datum |
Projekte 2010 |
||
Gespräch | Deutsch-polnisches Dichtertreffen Tomasz Różycki und Olaf Kühl Moderation: Rainer Mende Koeppenhaus, Greifswald Bahnhofstraße 4 (im Rahmen des polenmARkT2010 in Greifswald) |
26.
November 2010 |
Lehrauftrag | Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin "Camp contra Emphase - die polnische Literatur nach 1991 in ihrem Verhältnis zu Witold Gombrowicz" |
Wintersemester
2010 / 2011 Beginn: 18. Oktober 2010 Montags 16-18 Uhr |
Premiere |
Bruno Schulz: Der Messias von Małgorzata Sikorska-Miszczuk aus dem Polnischen von Olaf Kühl Regie: Michał Zadara, Dramaturgie: Brigitte Auer. Mit: Vincent Glander, Veronika Glatzner, Steffen Höld, Katja Jung, Bettina Kerl, Nicola Kirsch, Max Mayer. http://www.schauspielhaus.at Kritik im Standard |
9. Oktober 2010 |
Der Film | Er geht weiter... ![]() |
26. September 2010 |
Geburtstag |
![]() Geburtstag Andrzej Stasiuk im Club der Polnischen Versager |
25.
September 2010 00.00 Uhr |
Buchvorstellung | Stettin: Eine Aussensicht Szczecin: Spojrzenie z zewnątrz Blick in die Publikation ![]() Herausgeber: Klub Storrada (Stowarzyszenie Klub Storrady, Szczecin) im Club der Polnischen Versager (w Klubie Polskich Nieudaczników) |
24.
September 2010 20.30 Uhr |
Moderation | Andrzej Stasiuk ![]() © Foto Thomas Schöttler beim Internationalen Literaturfestival Berlin Kino Babylon |
23.
September 2010 19.00 Uhr |
Moderation | Olga Tokarczuk ![]() beim Internationalen Literaturfestival Berlin Haus der Kulturen der Welt / Theatersaal |
22.
September 2010 20.30 Uhr |
Buchvorstellung | Das wahre Ende des Krieges liegt vor seinem Anfang Hg. Stephan Stroux (Wallstein / W.A.B.) ![]() mit Olga Tokarczuk, Wojciech Tochman, Olaf Kühl |
21.
September 2010 20.30 Uhr |
Recherche-Reise | mit Andrzej Stasiuk ![]() (Moskau - Ulan-Batoor - Cagaanur - Altaigebirge - Nowosibirsk) |
21. August - 12. September 2010 |
Artikel | "Nationendämmerung" für das Magazin P+ |
15. August 2010 |
Lesung | Tomasz Różycki ![]() Museumsinsel Heide |
8.
August 2010 11.00 Uhr |
Lesung | Tomasz Różycki ![]() Ehemalige Synagoge Friedrichstadt |
7.
August 2010 20.00 Uhr |
Lesung | Tomasz Różycki ![]() Literaturfest im Alten Botanischen Garten, Kiel |
6.
August 2010 19.00 Uhr |
Lesung | Tomasz Różycki ![]() Buddenbrookhaus, Lübeck |
5.
August 2010 19.00 Uhr |
Übersetzung | Andrzej Stasiuk Text für die Zeitschrift CICERO |
15. Juli 2010 |
Sommerfest | Dominikowo / Mienken ![]() Jam-Session |
3. Juli 2010 |
Blockseminar | Europa-Universität Viadrina MICS Translation Studies |
18./19. Juni 2010 |
Übersetzung | Andrzej Stasiuk "Augenblick eines ungelebten Lebens" (für das Schauspielhaus Graz) |
15. Juni 2010 |
Publikumsgespräch | Mit Regisseur Mikołaj Grabowski und Olaf Kühl ![]() nach der Aufführung von Andrzej Stasiuks "Warten auf den Türken" Maxim-Gorki-Theater, Berlin |
Dienstag 15. Juni 2010 21.00 Uhr |
Szenische Lesung | Schneeweiß und Russenrot Dorota Masłowska / Deutsch von Olaf Kühl ![]() Eigenreich e.V. Regie: Elżbieta Bednarska Darsteller: Frank Müller, Sophie Tassignon |
Sonnabend 12. Juni 2010 20.30 Uhr |
Blockseminar | Europa-Universität Viadrina MICS Translation Studies |
28./29. Mai 2010 |
Moderation |
Natalja Kljutscharjowa Endstation Rußland
Literarisches Colloquium Berlin |
Dienstag 25. Mai 2010 20.00 Uhr |
Moderation |
Tomasz Różycki ![]() "Neben der Spur" Europäisches Festival der Reiseliteratur Neuruppin |
Sonntag 23. Mai 2010 17.00 Uhr |
Moderation | Wojciech Jagielski und Mainat Abdulaeva ![]() ![]() "Neben der Spur" Europäisches Festival der Reiseliteratur Neuruppin |
Sonnabend 22. Mai 2010 18.30 Uhr |
Übersetzung | Małgorzata Sikorska-Miszczuk Der versteckte Messias (Theaterstück) für das Schauspielhaus Wien |
30. April 2010 |
Blockseminar | Europa-Universität Viadrina MICS Translation Studies |
23. / 24. April 2010 |
Übersetzung | Andrzej Stasiuk Für die Trauer tun wir alles (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. April 2010) |
20. April 2010 |
Geburtstag | ![]() Geburtstag Olaf Kühl im Klub der Polnischen Versager |
16. April 2010 |
Dolmetschen | Dorota Masłowska ![]() Publikumsgespräch nach der Filmvorführung Neue Kant Kinos |
16.
April 2010 21.45 Uhr |
Dolmetschen | Natalja Kljutscharjowa Interview mit Christhard Läpple auf der Leipziger Buchmesse Blaues Sofa (ZDF) |
Sonntag 21. März 2010 14.30 Uhr |
Moderation | Natalja Kljutscharjowa "Endstation Rußland" ![]() Leipziger Buchmesse Café Europa, Halle 4 |
21.
März 2010 13 - 14 Uhr |
Moderation | Tomasz Różycki ![]() "Zwölf Stationen" Polnisches Institut Leipzig |
20. März 2010 20.00 Uhr |
Dolmetschen | Natalja Kljutscharjowa Interview mit Ulf Kalkreuth auf der Leipziger Buchmesse (ARD-Bühne) |
Sonnabend 20. März 2010 16.30 Uhr |
Moderation | Natalja Kljutscharjowa "Krise! Welche Krise?" ![]() Leipziger Buchmesse Café Europa, Halle 4 |
20.
März 2010 14 -15 Uhr |
Moderation | Wojciech
Jagielski
![]() Wanderer der Nacht: Eine literarische Reportage Veranstaltung des Polnischen Instituts Berlin Transit Buchverlag |
Donnerstag 18. März 2010 |
Moderation | Michał Witkowski ![]() Queen Barbara (Roman, Suhrkamp) LitCologne Arkadas Theater - Bühne der Kulturen Platenstr. 32, Köln |
Sonntag 14. März 2010 18.00 Uhr |
Uraufführung | Grzegorz Jarzyna: Areteia ![]() Theater Essen im Grillo |
Sonnabend 27. Februar 2010 19.00 Uhr |
Essay | "Die Virtuosität der Moral" Text für die Zeitschrift OderÜbersetzen. Deutsch-polnisches Übersetzungsjahrbuch. Karl Dedecius Archiv. Nr. 1 / 2010, s. 64 - 74. Rezension von Katarzyna Kończal |
10. Februar 2010 |
Übersetzung (Ukrainisch) |
Serhij Žadan "Kakakien" (für das Burgtheater Wien) |
10. Februar 2010 |
Lesen und Dolmetschen |
Dorota Masłowska ![]() Lesung, Film, und Gespräch Volksbühne Berlin - Roter Salon |
Dienstag 26. Januar 2010 20.00 Uhr |
Essay | Filmkritik "Wojna polsko-ruska pod flagą biało-czerwoną" für das Magazin P+ ![]() (Filmausgabe Februar 2010) |
15. Januar 2010 |
Projekte 2009 |